Archiv

Archiv für Januar, 2012

Mietkaution: Vermieter muss für richtige Anlage sorgen

30. Januar 2012 Keine Kommentare
cc by flickr/ Images_of_Money

cc by flickr/ Images_of_Money

Wer die Kaution für eine Wohnung in die Hände des Vermieters gibt, der vertraut darauf, dass das Geld bis zum Auszug sicher und korrekt angelegt ist. Ist dies nicht der Fall, so haben Mieter die Möglichkeit, die Miete einzubehalten. Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Bremen hervor, auf das die Zeitschrift „Wohnungswirtschaft und Mietrecht“ hinweist.

In dem konkreten Fall ging es um Mieter, die ihre Vermieterin schriftlich darum gebeten hatten, ihnen Auskunft über die Anlage der Mietkaution zu geben. Daraufhin erhielten sie einen Kontoauszug, auf dem die Vermieterin als Kontoinhaber eingetragen war, weshalb die Mieter zwei Monatsmieten einbehielten.

Die Richter gaben den Mietern Recht, denn sie müssten sich darauf verlassen können, dass ihr Geld unabhängig vom Vermögen der Vermieterin angelegt werde, was in dem Fall diese jedoch nicht nachweisen konnte. Die Anforderungen für eine sichere Anlage seien damit nicht erfüllt.

Treppenlifte – Muss für altersgerechte Häuser

23. Januar 2012 Keine Kommentare
Treppenlifte

Treppenlifte - flickr/katsniffen

Niemand wird jünger – auch wenn man schon über 30-40 Jahre ohne Schwierigkeiten von Stockwerk zu Stockwerk laufen konnte. Irgendwann geht es nicht mehr. Oder ein Mensch mit gesundheitlichen oder körperlichen Einschränkungen, der mit eigener Kraft nicht regelmäßig von oben nach unten und von unten nach oben laufen kann. Eine Person mit bloßer Muskelkraft zu befördern ist auf Dauer kaum möglich. Und auch nicht jede Person hat das Glück menschliche Hilfe im eigenen Haus zu haben.

Um das Hindernis Treppe zu bewältigen gibt es die praktische Möglichkeit sich einen Treppenlift einbauen zu lassen. So ein Lift kann an jede Art von Treppe angepasst werden, er über ein spezielles Schienensystem läuft ein Lift parallel zum Geländer nach oben beziehungsweise nach unten. Das bedeutet, dass man ohne Hilfe einer anderen Person völlig alleine hinauf und wieder herunter kann. Diese Möglichkeit ist sehr praktisch und auch finanziell fair. Senioren und Gehbehinderte sollten sich über diese Art der Erleichterung Gedanken machen.
Vorteile sind die neue Mobilität, die geschafft wird, die Verminderung des Risikos eines Sturzes, es wird keine Hilfe von anderen Menschen mehr benötigt, einfache und sichere Handhabung.

Treppenlifte sind eine sehr zeitaufwändige Anschaffung, denn der Kauf sollte gut geplant werden. Es gibt viele verschiedene Ausführungen und Modelle. Der Sitzlift ist die gängigste Form eines Treppenlifts und meist auch recht günstig. Für Rollstuhlfahrer ist der Plattformlift am besten geeignet. Per Knopfdruck lässt sich die Plattform steuern, auf der dann der Rollstuhl befördert wird. Die Treppenraupe ist ein Trägersystem, auf dem der Rollstuhl auf zwei Laufbändern fixiert wird und ein Abrutschen verhindert wird. Es gibt auch die Möglichkeit gebrauchte Lifte zu kaufen oder Lifte zu mieten. Die Preisspanne bei Treppenliften liegt je nach System zwischen 4.000 und 15.000 Euro. Um beim Kauf nicht auf schwarze Scharfe reinzufallen, gibt es Richtwerte um einen solchen Fall zu vermeiden.

KategorienHaustechnik Tags: ,

Untervermietung: Bei Auslandsaufenthalt erlaubt

23. Januar 2012 Keine Kommentare
cc by flickr/ NicestAlan

cc by flickr/ NicestAlan

Es kann schon mal passieren, dass man aus beruflichen Gründen für einige Zeit ins Ausland muss. Wer in diesem Zeitraum seine Mietwohnung behalten möchte, wird höchstwahrscheinlich über eine Untervermietung nachdenken. Denn so wird man nicht nur bei den Mietzahlungen entlastet, die Wohnung steht über den Zeitraum auch nicht leer.

Mietern ist dies laut einem Urteil des Amtsgerichts Tempelhof-Kreuzberg in Berlin offiziell erlaubt. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund in seiner Zeitschrift „Das Grundeigentum“ hin. In dem konkreten Fall ging es um einen Mieter, der für ein Jahr lang von seinem Arbeitgeber ins Ausland geschickt wurde.

Er bat im Vorfeld seinen Vermieter um Erlaubnis die Wohnung während dieses Zeitraums unterzuvermieten. Dieser reagierte jedoch nicht. Als der Mann dann gehen musste, überließ er die Wohnung einem Untermieter und ließ dabei seine persönlichen Sachen in der Einzimmerwohnung. Zudem schickte er eine erneute Bitte um Untervermietung an den Vermieter. Dieser antwortete mit einer fristlosen Kündigung.

Die Richter gaben jedoch dem Mieter Recht. Er habe eine berechtigtes Interesse die Wohnung unterzuvermieten. Zudem habe er seine persönlichen Sachen dort gelassen und somit die Wohnung vertragsgemäß genutzt. Der Aufenthalt im Ausland war darüberhinaus von Anfang an nur auf ein Jahr begrenzt.

Die wichtigsten Eckdaten für den Kauf einer Eigentumswohnung

21. Januar 2012 Keine Kommentare

cc by flickr.com/Maralinga in WA

Wer auf der Suche sind nach Wohneigentum und sich mit einem Haus nicht übernehmen möchten, entscheidet sich meist dafür, eine Eigentumswohnung zu kaufen. Bevor Sie sich allerdings für ein Objekt entscheiden, sollten Sie einige Aspekte beachten.

Die Lage macht den Preis
Der Preis für eine Eigentumswohnung hängt in erster Linie von deren Lage ab. Einerseits bestimmt der Ort oder die Stadt den Preis, andererseits sorgt auch für die Umgebung für eine Beeinflussung. Überlegen Sie sich vor einem Kauf immer, ob viele Menschen aufgrund der Lage großes Interesse daran hätte, diese Wohnung zu mieten. Auch für einen späteren Wiederverkauf, falls angedacht, ist die Lage entscheidend. Bevorzugt werden einerseits ruhige Wohngebiete, die dennoch möglichst zentral liegen. Beliebt ist zudem eine kurze Entfernung zur nächsten Autobahnauffahrt. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob die individuelle Lage des Objektes den Wert in 15 bis 20 Jahren beeinflusst. Eventuell können Sie sogar mit einer Wertsteigerung rechnen. Hierfür gibt es tatsächlich auch Analysen oder Reports, an welchen Sie sich orientieren können.

Eigenbedarf oder Vermietung?
Wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen, sollten Sie sich zunächst überlegen, ob Sie diese selbst beziehen oder eher vermieten möchten. Wenn Sie die Wohnung als Kapitalanlage und damit zur Vermietung erwerben, müssen Sie sich in einen potentiellen Vermieter hinein versetzen können. Es sollte sich um eine möglichst schlichte Wohnung handeln, die gewöhnlich geschnitten ist und sich für Familien ebenso eignet wie auch für Singles. Wenn Sie die Eigentumswohnung kaufen, kann es sein, dass Sie diese noch renovieren müssen bevor Sie vermieten können. Sie müssen natürlich beachten, dass sämtliche Renovierungsarbeiten abgeschlossen sein müssen, bevor ein Mieter dort einzieht. Bei Eigennutzung hingegen können Sie sich so viel Zeit lassen, wie Sie möchten. Müssen Sie selbst am Objekt noch Renovierungsarbeiten vornehmen, stehen Sie kaum unter Zeitdruck und müssen nicht mit Mietverlusten kalkulieren.

Accessoires für ein einladendes Gartenzimmer

20. Januar 2012 Keine Kommentare

Garten - flickr.com/Günter Hentschel

„Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten“ sprach einst der indische Dichter und Nobelpreisträger Rabindranath Tagore (1861-1941). Der Spruch zeigt, dass es ein zeitloses Anliegen der Menschen ist, Gärten schön zu gestalten, sie zu genießen und sich darin aufzuhalten. Neu ist die Entwicklung, den Garten als einen Raum zu begreifen, der nach eigenen Vorlieben in der Art eines Wohn- und Esszimmers gestaltet werden kann.

Dabei steht vor allem der Gemütlichkeitsfaktor und die Optik im Mittelpunkt. Für Entspannung sorgen Gartenmöbel, die eine Funktion als Sitz- oder Liegegelegenheit bieten. Gartenstühle, die früher auf Holz-, Stahl- und Kunstoffmaterial beschränkt waren, sind heute von einer größeren Variation geprägt. Besonders modern sind Teakholz und Korb aus Bambus oder Schilf, die den natürlichen Charakter des Gartens aufrecht erhalten. Kunststoff ist nach wie vor beliebt, da es in Sachen Witterungsbeständigkeit punkten kann. Die Palette an Möglichkeiten reicht dabei von der Hollywoodschaukel im Retrostil bis hin zu träumerischen Hängematten. Auch Außenwhirlpools auf Terrassen, die speziell bei kühlen Temperaturen ein besonderes Erlebnis sind, tragen zum Wohlgefühl bei.

Für das gemütliche Zusammensitzen liegen Lounge-Möbel im Trend, die im Idealfall im Sommer auf die Terrasse und bei kühleren Temperaturen in den Wintergarten gestellt werden können. Hierbei kommt die optische Orientierung ins Spiel, da diese Möbelstücke aus hochwertigen Materialien hergestellt sind und mit modernen Farben für Polster- und Kissenbezug einen Blickfang bieten. Für den kommenden Frühling sind vor allem helle und kräftige Farben aktuell, wie Rot, Orange, Gelb oder beruhigendes Apfelgrün.

Darüber hinaus können Gärten in einem bestimmten Stil eingerichtet werden. Als zusätzliche Accessoires wirken Brunnen und Wasserspiele aus Granit als beruhigende Elemente im asiatischen Stil. Soll das italienische Lebensgefühl im eigenen Garten hervorgerufen werden, sind Amphoren und Töpfe aus Keramik, Impruneta oder Terracotta eine gute Wahl. Interessierte finden im Online-Shop von Thomas Gardener hochwertige und exklusive Gartenmöbel zur Auswahl.

KategorienGarten Tags: , , ,